Herzlich Willkommen
- FFW Grainau
- Logo
Aktuelle Einsätze
es werden die letzten fünf Einsätze angezeigt
19:08 Uhr
13:55 Uhr
09:40 Uhr
17:10 Uhr
11:46 Uhr
19:22 Uhr
. März, gegen 19:30 Uhr, wurden die Einsatzkräfte auf Grund eines Brandes in einer Dachgeschosswohnung in der Zugspitzstraße in Grainau verständigt. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits durch den 30-jährigen Wohnungsinhaber gelöscht worden. Der Brand ging vom Küchenherd aus und griff auf die Rückwand der Küche und die Decke über. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Der 30-Jährige begab sich anschließend selbst in das Klinikum Garmisch-Partenkirchen zur weiteren Untersuchung bezüglich einer möglichen Rauchgasvergiftung. Neben zwei Polizeistreifen und dem Rettungsdienst, waren die Feuerwehren Grainau und Garmisch mit mehreren Fahrzeugen und rund 50 Mann im Einsatz. Die genaue Brandursache ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen
Ort: Grainau
Art: Brand
21:10 Uhr
19:30 Uhr
13:06 Uhr
01:20 Uhr
16:30 Uhr
23:55 Uhr
Am späten Sonntagabend, gegen 24:00 Uhr, wurden die Einsatzkräfte auf Grund einer Rauchentwicklung und eines ausgelösten Feuermelders in der Lagerhausstraße in Grainau verständigt. Kurz nach dem Eintreffen konnte durch die Feuerwehr Grainau schnell Entwarnung gegeben werden: Ein 24-jähriger Wohnungsinhaber hatte eine Pizza im Ofen vergessen und schlief ein. Durch die angebrannte Pizza wurde der Rauch verursacht. Der 24-Jährige wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst in das Klinikum Garmisch-Partenkirchen zur Untersuchung verbracht. Dieses konnte er kurze Zeit später wieder verlassen. Die Feuerwehr belüftete die Wohnung. Es entstand durch den Rauch kein nennenswerter Sachschaden. Im Einsatz war neben einer Polizeistreife und dem Rettungsdienst die Feuerwehr Grainau mit mehreren Fahrzeugen und ca. 20 Einsatzkräften.
Ort: Untergrainau
Art: Brand
13.08.2021 18:00:00
Mehrere Kontrollfahrten, das einrichten einer Verkehrslenkung, Unterstützung des Rettugsdienstes und eine defekte Gasleitung gehörten zu den Aufgaben am Sonntag den 18.07. Glücklicherweise wurden wir von größeren Schäden verschont
Ort: Grainau
Art: THL
04:25 Uhr
20:30 Uhr
16:30 Uhr
18:10 Uhr
11:15 Uhr
20:10 Uhr
20:40 Uhr
20:30 Uhr
08:10 Uhr
19:50 Uhr
16:15 Uhr
16:22 Uhr
16:25 Uhr
16:26 Uhr
Seit heute Vormittag ist auch unserer Wehr im Nachbarmarkt Garmisch-Partenkirchen unterwegs und hilft unsren Nachbarwehren beim entlasten von großen Gebäudedächern von Schnee. Bereits ab heute Abend gilt eine neue Unwetterwarnung mit enormen Neuschneemengen.
Art: THL
11:45 Uhr
22:41 Uhr
15:50 Uhr
Einsatz am 1. Mai
Straße reinigen nach Ölspur ca.100m
Alarm: 15:50 Uhr
Dauer ca. 1 Stunde
Fahrzeuge: KaterGap 67-1, Grainau 11-1
Ort: Waxensteinstraße
Art: THL
15:24 Uhr
Am vergangen Sonntag Nachmittag wurde unsere Wehr alarmiert wo demnach eine Person eingeklemmt sein sollte. Am Einsatzort angekommen wurde schnell erkannt, das es sich hier um einen rein Rettungsdienstlichen Einsatz handelt. Dieser war ebenfalls mit alarmiert und kurze Zeit nach uns am Einsatz.
Ort: Grainau
Art: THL
05:47 Uhr
10:45 Uhr
Am Dienstag 03.12 kam es in unserem Ortsteil Hammersbach zu einem Unfall zwischen der Zugspitzbahn und einem Lieferwagen. Hier ein Video des BRs.
Ort: Grainau /Hammersbach
Art: THL
03:16 Uhr
Einsatznummer: #1
Datum: 01.01.2020
Uhrzeit: 03:16 Uhr
Alarmstichwort: Unterstützung Rettungsdienst
Weitere Kräfte:
HvO Grainau
BRK Sanitätsbereitschaft Garmisch
Ort: Grainau
Art: THL
16:46 Uhr
17:50 Uhr
09:33 Uhr
10:25 Uhr
18:27 Uhr
Baum über Fahrbahn
Im Einsatz waren 13 Mann.
Eingesetzte Fahrzeuge: 11/1, 20/1
Ort: Staatsstraße 2061
Art: THL 1
18:50 Uhr
Baum über Fahrbahn
Im Einsatz waren 13 Mann.
Eingesetzte Fahrzeuge: 11/1, 20/1
Ort: B23 Kurz vor Steinere Brücke
Art: THL 1
19:22 Uhr
Baum über Fahrbahn
Im Einsatz waren 4 Mann.
Eingesetzte Fahrzeuge: 11/1
Ort: Ecke Loisachstraße / Danielstraße
Art: THL 1
20:11 Uhr
Baum über Fahrbahn
Im Einsatz waren 13 Mann.
Eingesetzte Fahrzeuge: 11/1, 20/1
Ort: Ziegeunerweg
Art: THL 1
20:25 Uhr
Baum über Fahrbahn
Im Einsatz waren 13 Mann.
Eingesetzte Fahrzeuge: 11/1, 20/1
Ort: Schwarzenkopfweg
Art: THL 1
18:27 Uhr
Baum über Fahrbahn
Im Einsatz waren 15 Mann.
Eingesetzte Fahrzeuge: 11/1, 20/1
Ort: Eibseestraße
Art: THL 1
15:45 Uhr
18:37 Uhr
Die erste Meldung lautete: Feststeckender Transporter im Bereich der Mittelstation Längenfelder. Daraufhin wurde die Bergwacht Grainau alarmiert. Im Vorfeld wurde geklärt ob das Fahrzeug mithilfe eines Abschleppunternehmens geborgen werden kann. Aufgrund der Unwetterwarnung mit Starkregen und Schneefall, welcher das Fahrzeug zum abrutschen bringen könnte, wurde nach vorheriger Absprache mit der ILS Oberland und der Bergwacht Grainau die Feuerwehr Grainau alarmiert. Mit Hilfe eines Mehrzweckfahrzeuges der Feuerwehr und eines Geländefähigen Fahrzeuges der Bayerischen Zugspitzbahn als Ankerpunkt konnte der Steckengebliebende Transporter sicher geborgen werden.
Mehr Bilder unter Einsätze!
Ort: Grainau / Längenfelderlift
Art: THL
15:00 Uhr
18:45 Uhr
14.06.2020, 15:00 Uhr
Einsatzbericht zum Katastrophenfall 13. und 14. Juni 2020
Am vergangen Samstag Abend erreichte uns gegen 22:00 Uhr ein starkes lokales Gewitter. Die Gewitterfront zog direkt ins Höllental und entfaltete in dem Kessel seine volle Kraft.
Eine halbe Stunde später entwickelte sich der örtliche Hammersbach zu einem reißenden Strom. Ein angrenzendes Hotel war akut gefährdet. Die 350 Hotelgäste mussten daher kurzfristig evakuiert werden und wurden ins Grainauer Kurhaus gebracht wo Sie von mehren Einheiten des BRK Kreisverband Garmisch-Partenkirchen betreut und versorgt wurden.
Gleichzeitig wurden wir zu mehreren vollgelaufenen Kellern alarmiert. Aufgrund des großen Einsatzaufkommen wurden sofort die beiden Wehren Feuerwehr Garmisch und Freiwillige Feuerwehr Partenkirchen nachalarmiert. Bis in den frühen Morgenstunden unterstützten uns die beiden.
Zusammen mit der Unterstützung der Bergwacht Grainau machten sich eine Hand voll Kameraden in der früh auf den Weg um den tatsächlichen Stand des Hammersbach bei Tageslicht zu begutachten. Nach einer Risikoeinschätzung der örtlichen Behörden sowie dem Wasserwirtschaftsamt konnten wir in der Lagebesprechung um 07:00 Uhr beschließen das die Hotelgäste wieder zurück in Ihre Unterkunft können
Aufgrund der massiv beschädigten Zugangswege zur Hotelangerhütte waren dort 61 Personen eingeschlossen. Der Katastrophenfall wurde daraufhin um 10:20 Uhr ausgerufen. Zusammen mit der Bundespolizei und der Bergwacht wurden die Bergwanderer ausgeflogen.
Währenddessen verbaute die Firma Kraus Fritz Baggerbetrieb und Transporte zusammen mit einigen Kameraden unserer Wehr einen provisorischen Hochwasserschutz am Hammersbach und entfernen im Bach liegende Bäume und Wurzeln. Abgesichert wurden wir dabei von der Kreiswasserwacht Garmisch-Partenkirchen
Der Einsatz erstreckte sich auf den gesamten Sonntag. Immer wieder erreichten uns Meldungen über Beschädigung der letzten Nacht. Eine genaue Anzahl über die geleisteten Stunden folgt noch.
Dennoch möchten wir uns jetzt bereits bei folgenden Organisationen bedanken.
Bergwacht Grainau
Feuerwehr Garmisch
Freiwillige Feuerwehr Partenkirchen
UG Sanel GAP
BRK Bereitschaft Grainau
HvO Grainau
BRK Betreuungsdienst GAP
BRK Sanitätsbereitschaft Garmisch
BRK Bereitschaft Oberau
BRK Bereitschaft Partenkirchen
Wasserwacht Ortsgruppe Grainau
Wasserwacht Krün - Wallgau
Wasserwacht OG Uffing - Seehausen
Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
Bergwacht Garmisch-Partenkirchen
Bergwacht Oberammergau
Kraus Fritz Baggerbetrieb und Transporte
Sprenger Getränkeservice
My Marenn- der Hofladen
und noch viele viele weitere...
Ort: Hammersbach
Art: THL
19:00 Uhr
Aufgrund der anhaltenden Regenfälle wurden wir am Montag nochmal alarmiert und haben in Hammersbach einen Damm mit Sandsäcke gebaut um weitere Schäden an den Häusern zu vermeiden. In Obergrainau wurde noch zusätzlich eine mobile Hochwassersperre aufgebaut.
Ort: Grainau
Art: THL
11:20 Uhr
Art: THL
17:20 Uhr
Art: THL
18:50 Uhr
07:55 Uhr
Art: THL
08:30 Uhr
THL / Verkehrslenkung für Demo
Art: THL
12:32 Uhr
19:42 Uhr
Art: THL
18:30 Uhr
15:00 Uhr
15:00 Uhr
00:45 Uhr
18:45 Uhr
13:40 Uhr
Brandmelder wurde durch einen niedrigen Batteriestand ausgelöst.
Ort: Untergrainau
Art: BMA
18:30 Uhr
Art: THL
17.08.2021, 16:00 Uhr
12:15 Uhr
Art: ABC
17:25 Uhr
THL / Einsatzstelle ausleuchten für Hubschrauber
Unterstützung für den Rettungsdienst und dem Rettungshubschrauber aus Reutte RK2.Nachdem ein Patienten mittels Hubschrauber ausgeflogen werden musste sorgten wir für die benötigte Beleuchtung am eingerichteten Landeplatz. ARA Flugrettung - Station Reutte RK-2BRK Kreisverband Garmisch-PartenkirchenILS Oberland
Art: THL
14:00 Uhr
THL / Tragehilfe Rettungsdienst
Art: THL
1:20 Uhr
19:48 Uhr
17:45 Uhr
11:25 Uhr
16:10 Uhr
10:00 Uhr
19:22 Uhr
07:26 Uhr
08:43 Uhr
23:48 Uhr
05:28 Uhr
13:20 Uhr
18:28 Uhr
14:12 Uhr
04:23 Uhr
12:23 Uhr
17:00 Uhr
16:48 Uhr
15:00 Uhr
15:30 Uhr
08:00 Uhr
14:10 Uhr
22:00 Uhr
16:32 Uhr
Einsatz bei Anfahrt abgebrochen, Person bereits gefunden
Ort: Eibsee
Art: THL
07:10 Uhr
15:07 Uhr
11:36 Uhr
13:00 Uhr
13:01 Uhr
17:52 Uhr
19:51 Uhr
19:54 Uhr
11:46 Uhr
18:24 Uhr
23:49 Uhr
16:30 Uhr
Am 16.09. wurden wir im Ortsgebiet angefordert um ein brennenden PKW welcher nahe am Gebäude geparkt war zu löschen. Vor Ort stelle sich heraus das es sich um einen Kleinbrand handelte und wir das Feuer mittels Schnellangriff schnell ablöschen konnten.
Ort: Untergrainau
Art: Brand
11:45 Uhr
Am 17.09. folgte die Alarmierung ins Hotel Badersee, wo ein Staubsauger einen Täuschungsalarm der Brandmeldeanlage verursachte. Nach Kontrolle des betroffenen Objektes konnten wir die Einsatzstelle zügig wieder verlassen.
Ort: Untergrainau
Art: BMA
16:05 Uhr
Am Freitag, den 18.09. wurden wir ebenfalls zu einem PKW Brand alarmiert. Durch die beherzten Löschversuche eines Ersthelfers sowie das schnelle Eingreifen unsere Wehr konnte ein Vollbrand des Fahrzeuges verhindert werden. Dennoch verursachte das Feuer einen erheblichen Sachschaden.
Ort: Untergrainau
Art: Brand
11:15 Uhr
12:35 Uhr
00:16 Uhr
14:27 Uhr
09:50 Uhr
09:45 Uhr
Art: THL
15:35 Uhr
Art: THL
10:45 Uhr
20:30 Uhr
08:45 Uhr
10:00 Uhr
14:40 Uhr
Unglück in Grainau: Zugspitzbahn erfasst Fiat - 83-jähriger Autofahrer stirbt
Ort: Obergrainau
Art: THL
18:14 Uhr
13:36 Uhr
12:21 Uhr
14:26 Uhr
13:36 Uhr
11:25 Uhr
06:49 Uhr
10:14 Uhr
17:12 Uhr
21:35 Uhr
18:40 Uhr
19:49 Uhr
18:14 Uhr
14:45 Uhr
15:55 Uhr
10:06 Uhr
22:22 Uhr
12:25 Uhr
29.01.2023, 18:39 Uhr
Ort: Hammersbach
Art: B4
14:48 Uhr
02:15 Uhr
21:02 Uhr
13:42 Uhr
08:00 Uhr
11:49 Uhr
08:31 Uhr
08:00 Uhr
11:40 Uhr
08:00 Uhr
16:33 Uhr
11:30 Uhr
THL / Verkehrssicherung Ultratrail
Art: THL
18:00 Uhr
Art: THL
21.06.2023, 16:19 Uhr
21:46 Uhr
16:21 Uhr
19:21 Uhr
14:28 Uhr
19:07 Uhr
17:56 Uhr
16:48 Uhr
01:28 Uhr
16:02 Uhr
03:04 Uhr
10:23 Uhr
13:12 Uhr
06:21 Uhr
20:04 Uhr
13:22 Uhr
13:50 Uhr
18:59 Uhr
15:09 Uhr